– Bezahlter Beitrag für Ültje –
Erdnüsse sind wahnsinnig beliebt und das nicht ohne Grund. Denn sie sind nicht nur lecker, sondern haben auch noch andere bemerkenswerte und positive Eigenschaften. Welche es sind, soll im folgenden Artikel erläutert werden.
Der Name „Erdnuss“ ist etwas irreführend. Die Erdnusspflanze gehört zu den Schmetterlingsblüten. Genaugenommen handelt es sich also um eine Hülsenfrucht und keine Nuss im eigentlichen Sinne. Sie wachsen nicht an Bäumen, sondern auf Feldern unter der Erde. Allerdings werden Erdnüsse oft Nüssen zugeordnet, weil sie ähnliche Nährwerte haben.
Im Handel sind Erdnüsse in unterschiedlichsten Varianten erhältlich: Mit Schale, ohne Schale, geröstet, gesalzen, mit Paprika gewürzt oder als Erdnussmus. Die vielfältige Auswahl macht sie zu einem sehr beliebten Snack.
Im Zuge dessen kommt jedoch oft die Frage auf, ob Erdnüsse überhaupt gesund sind. In ihnen stecken definitiv viele Nährstoffe und in Maßen genossen, sind Erdnüsse ein geeigneter Baustein eines ausgewogenen Lifestyles.
7 Gründe für Erdnüsse
1
Reich an Magnesium: Da Erdnüsse reich an Magnesium sind, werden sie auch oft als „Nervennahrung“ betitelt. Denn Magnesium spielt vor allem für die normale Funktion der Muskeln und Nerven eine wichtige Rolle. In 100 g Erdnüsse ca. die Hälfte der empfohlenen Tagesdosis Magnesium.
2
Beinhalten viel Zink: Zink stärkt das Immunsystem (gerade bei Erkältungen) und hat einen großen Einfluss auf das allgemeine Wohlbefinden bzw. innere Gleichgewicht. Mit 100 g Erdnüssen kann man den Tagesbedarf an Zink zu fast einem Drittel decken.
3
Pflanzliche Proteinquelle: Proteine sind die Grundbausteine aller menschlichen Zellen und sind somit essentiell für den Aufbau von Muskel-, Haut- sowie Nervenzellen und für die Zellen allgemein. Da der Organismus keinen Speicher für Proteine besitzt, müssen sie täglich über die Nahrung aufgenommen werden. 100 g Erdnüsse liefern bereits etwa 25 g des wichtigen Bausteins und sind somit eine pflanzliche Proteinquelle für Vegetarier und Veganer.
4
Enthalten Niacin: Niacin wird auch als Vitamin B3 oder Nicotinsäure bezeichnet. Es trägt unter anderem zu einem normalen Energiestoffwechsel bei, einer normalen Funktion des Nervensystems und psychischen Funktion. Zudem hilft es dabei, eine schöne Haut aufzubauen. Erdnüsse sind dabei ein natürlicher Lieferant und in 100 g stecken 109 % des täglichen Bedarfs an Niacin.
5
Liefern Ballaststoffe: Ballaststoffe haben die Eigenschaft, im Magen aufzuquellen und für eine lange sowie nachhaltige Sättigung zu sorgen. Zudem fördern sie eine normale Darmflora und unterstützen die Verdauung. In 100 g Erdnüssen stecken ca. 6,9 g Ballaststoffe.
6
Beinhalten Antioxidantien: Antioxidantien können freie Radikale, die unter anderem das Risiko für Krebserkrankungen und Herzinfarkt erhöhen, unschädlich machen. Erdnüsse liefern dabei viel Vitamin E, welches dazu beiträgt, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen.
7
Reich an Folat: Folat ist für viele Vorgänge im menschlichen Körper ausgesprochen wichtig. Unter anderem für eine normale Funktion des Immunsystems. Aber insbesondere Frauen, die schwanger werden wollen, schwanger sind oder stillen, sollten auf eine ausreichende Versorgung achten. Erdnüsse sind dabei ein guter Lieferant, in 100 g stecken bereits 240 μg Folat.
Nährwerte pro 100 g Erdnüsse
Kalorien: 631 Kcal
Proteine: 25 g
Fett: 51,7 g
Kohlenhydrate: 12,9 g
Ballaststoffe: 6,9 g
Magnesium: 216 mg
Zink: 3,3 mg
Folat: 240 μg
Vitamin E: 6 mg
Fazit
Erdnüsse stecken voller Nährstoffe. Diese kommen natürlich besonders zum Tragen, wenn möglichst unverarbeitete Erdnüsse verzehrt werden. Wie zum Beispiel natürliche Erdnüsse ohne Öl und Zucker oder pures Erdnussmus. Mehr Wissenswertes rund um die Erdnuss findet Ihr auf www.erdnuesse.de