Hier ist die Antwort erstmal ganz einfach: Ja!
Regelmäßige Bewegung und Workouts mit progressiver Steigerung sind wichtig, aber Pausen und gezielte Regeneration sind mindestens genauso wichtig. Wer zu häufig, zu hart, mit zu wenig oder schlechter Regeneration, oder gar falsch trainiert, riskiert ins „Übertraining“ zu geraten.
Anzeichen hierfür können ständige Müdigkeit und Schlappheit sein, ungewollter Gewichtsverlust, ein angeschlagenes Immunsystem, sowie keine Steigerung oder sogar Verschlechterung im Training. Im schlimmsten Fall kann es auch sein, dass dein Körper mit einer Verletzung, wie zum Beispiel einem Müdigkeitsbruch, oder Reizungen, reagiert, um dich zu einer Pause zu „zwingen“.
Aber!
In ein wirkliches „Übertraining“ kommen allerdings die meisten Hobbysportler nie. Was meistens bei Hobbysportlern, welche sich sehr erschöpft fühlen und einen Leistungsabfall bemerken, der Fall ist, ist das sogenannte Overreaching. Wenn dieses eintritt sollte man trotzdem handeln und dem Körper Zeit zum Regenerieren geben. Diese Regeneration kannst du durch die richtige Ernährung, (aktive) Restdays, regelmäßige Deloads und auch Mobility- oder Faszientraining unterstützen.