Keine Frage, Nahrungsergänzungsmittel boomen. Immer mehr Menschen greifen auf Kapseln, Tabletten oder Pulver zurück, um sicherzustellen, genügend Nährstoffe zu sich zu nehmen. Doch ist das überhaupt nötig? Im folgenden Artikel gehen wir dieser Frage auf den Grund.
Nahrungsergänzungsmittel, im Englischen „Supplements“ genannt, enthalten Nährstoffe sowie Vitalstoffe in konzentrierter Form. Sie sollen vor allem dazu dienen, Mangelerscheinungen auszugleichen oder gewisse Nährstoffdepots aufzufüllen. Aber auch präventiv zur proaktiven Stärkung des Immunsystems, zur Förderung des Wohlbefindens oder zur sportlichen Leistungssteigerung schwören viele auf die Kraft der Nahrungsergänzung. Doch wie der Name schon sagt, sind Nahrungsergänzungsmittel dazu bestimmt, die Ernährung zu ergänzen und nicht zu ersetzen. Eine „ausgewogene“ und „gesunde“ Ernährung aus hauptsächlich natürlichen Lebensmitteln ist immer Grundvoraussetzung!
Nichtsdestotrotz kann die Einnahme von gewissen Supplementen bzw. Nahrungsergänzungsmitteln gerade aus gesundheitlicher Sicht sinnvoll und empfehlenswert sein. Dies hat mehrere Gründe:
1. Abnahme Nährstoffdichte
Der Mineralstoffgehalt der Lebensmittel hat über die letzten Jahrzehnte abgenommen. Ursachen dafür sind zum Beispiel:
- Schlechtere Böden, dadurch können Pflanzen schlechter ausreichend Nährstoffe produzieren
- Schlechtere Qualität der Samen und Saaten
- Höhere Schadstoffbelastung durch Einsatz von Pestiziden -> führt zum Verbrauch von Antioxidantien und Mineralien
2. Zunahme Umweltgifte
Auch die Zunahme von Umweltgiften, Schwermetallen, Pestiziden, E-Stoffen etc. in der Luft bzw. in der Nahrung sorgen dafür, dass unsere Entgiftungssysteme zunehmend belastet werden. Dies führt wiederum zu einem höheren Mikronährstoffbedarf.
3. Stress
Stress nimmt in der heutigen Zeit immer mehr zu. Dabei zeigen diverse Publikationen, dass psychischer wie auch physiologischer Stress die Konzentration von Mikronährstoffen beeinflusst bzw. zu einem Mehrverbrauch führt. Dies gelte unter anderem für Magnesium, Zink, Eisen und B-Vitamine.
4. Unterversorgung
Gerade in Deutschland ist es schwer, einen ausreichenden Vitamin-D-Spiegel zu erreichen, da es hauptsächlich über die Sonne aufgenommen wird. Laut nationaler Verzehrstudie (2008) sind in Deutschland ca. 82% der Männer und 91% der Frauen mangelhaft mit Vitamin D versorgt. Und das obwohl Vitamin D eine extrem wichtige Rolle in der Prävention und Therapie von diversen Krankheiten spielt. Zudem konsumieren viele auch schlichtweg zu wenig frisches Gemüse und Obst, um allgemein ausreichend Mikronährstoffe auszunehmen bzw. den Bedarf zu decken oder bereiten es falsch zu, sodass die Mikronährstoffe mehr oder weniger zerstört werden.
5. Zunahme von EMF
Die vermehrte Nutzung von Smartphone, WLAN, Bluetooth etc. führt zu einer Zunahme von elektromagnetischen Feldern. Dies sorgt für einen Einstrom von Calcium in die Zellen und führt zur Daueraktivierung, was ebenfalls vermehrt Antioxidantien und Mineralien – besonders Magnesium – verbraucht.
All das kann zu einem erhöhten Verbrauch bzw. Bedarf von Mikronährstoffen führen. Dementsprechend kann eine gezielte und individuelle Einnahme von Supplementen (laut Blutbild) durchaus hilfreich sein.
Fazit
Zweifelsohne kann eine individuelle Zufuhr von Supplementen dabei helfen, dem Körper zusätzlich unter die Arme zu greifen und seine Versorgungslage – hervorgerufen durch äußerliche Umwelteinflüsse, außergewöhnliche Belastungen oder beispielsweise bei einseitiger oder veganer, vegetarischer, teils auch ungesunder Ernährung im hektischen Alltag – zu optimieren. Zahlreiche wissenschaftliche Studien (siehe Ernährungsguide) bestätigen ihren gesundheitlichen Nutzen für die verschiedenen Körperfunktionen und -prozesse.
Doch leider wird man heutzutage überflutet von Angeboten an Nahrungsergänzungsmitteln und leider sind nicht alle unbedingt empfehlenswert. Auch hier sollte vor allem auf Qualität, Inhaltsstoffe und Dosierung geachtet werden. Gerade Produkte aus dem Drogeriemarkt, sind oftmals minderwertig und überteuert. Daher ist es meist sinnvoller, qualitativ hochwertige Produkte bei seriösen Firmen wie zu. Beispiel von Nextvital (Code: Luisa5 = 5%) online zu bestellen.